willen jullie vertalen.
ik ben slecht in duits en dit is mondeling so help me.
Mehr „stille Örtchen“
für Berlin fordert der
Bund für Umwelt und
Naturschutz Deutschland
(BUND). Gemeint
sind allerdings keine
Toiletten, im Volksmund
„stille Örtchen“
genannt. Mit der
Aktion wollte der
BUND vielmehr auf
Gesundheitsgefahren
durch Lärm aufmerksam
machen.
David, 14 Jahre, hatte einen
Traum: eine eigene Achterbahn.
Viele Menschen träumen.
Doch David wollte mehr.
Und sein Vater, ein Zimmermann,
hatte viel Holz in seiner
Werkstatt. Also begann der
Schüler aus Offenburg heimlich
zu bauen. Doch eine Achterbahn
kann
man schlecht
verstecken.
Zum Glück
freute sich
der Vater
über seinen
geschickten
Sohn und
ließ ihn
weiterbauen.
Das Ding wuchs bis auf eine
Länge von 30 Metern. Doch
dann kamen Mitarbeiter der
Stadt. Die Konstruktion aus
Holz entsprach nicht den
gesetzlich vorgeschriebenen
Sicherheitsbestimmungen.
Außerdem stand sie in einem
Landschaftsschutzgebiet.
Alles aus? Glücklicherweise
nicht! Der Schüler darf seinen
100 Meter langen Achterbahn-
Eigenbau jetzt in einem Freizeitpark
aufbauen.
Deutschlands berühmtestes Schachdorf
heißt Ströbeck und liegt am Rande
des Harzes. Seit dem 11. Jahrhundert
pflegt man dort das königliche Spiel. Es
gibt ein Schachmuseum und ein Gasthaus
zum Schachspiel. Besonders
stolz ist die Gemeinde auf ihre Lebendschach-
Gruppe. Die Kinder und Jugendlichen
spielen historische Partien
nach und zeigen Tänze. Die menschlichen
Figuren sind farbenfroh als Bauern,
Springer, König usw. kostümiert.
Diese Tradition wird seit über 300 Jahren gepflegt. Doch glücklich sind die Ströbecker
nicht. Die Sekundarschule in Ströbeck, in der man seit 180 Jahren die Kunst
des Schachspiels erlernen konnte, wurde geschlossen. Jetzt wollen engagierte
Bürger eine Privatschule mit Schachunterricht gründen. Denn die Schachtradition
soll nie aus Ströbeck verschwinden.
„Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ein Ozean.“ Der
Satz stammt von Isaac Newton. Was wissen wir über Physik und andere
Naturwissenschaften? Einiges erscheint verrückt, nicht ganz normal
oder schlicht unmöglich. Das trifft auch auf den Zirkus zu: In der Arena
überschreiten Artisten scheinbar die Grenzen des
Machbaren und Alltäglichen. Darum erfanden Wissenschaftler
und Artisten gemeinsam den „Circus
Quantenschaum“. In dieser Wissenschaftsshow
der „bremer shakespeare company“ treten Jongleure
auf dem Hochrad, Künstlerinnen am Trapez,
schwebende Akrobaten, Schauspieler und Musiker
auf. Die Wissenschaftler der Universität Bremen
begleiten das Programm und erklären jungen Gästen
die Quantenphysik.
Wissenschaft als Zirkus
Schachfiguren aus Fleisch und Blut
Die „Mutter“ aller deutschen Wörterbücher hat Geburtstag: Der
„Duden“ wird 125 Jahre alt. Im Jahr 1880 erschien das Standardwerk
zur deutschen Rechtschreibung zunächst mit 27 000 Wörtern auf 187
Seiten. Da sich alle danach richteten, war es ab 1902 das für die deutsche
Rechtschreibung verbindliche Wörterbuch. Heute findet man im
Duden 125 000 Begriffe – gedruckt oder auf CD-ROM.
je weet niet hoeveel het leven waard is tot dat het lijkt te eindigen